

Ergebnisse unserer bisherigen Umfragen
Das ist Ihre Meinung und das machen wir daraus!
✓ Themen von vergangenen Umfragen
✓ Ihre Antworten zusammengefasst
✓ Umgesetzte Optimierungen
➤ Zurück zur Startseite

Ergebnisse zur Umfrage "Wie nehmen Sie rhenag als Marke wahr?"
Andrea Wenzler-Günther, Marketing Managerin aus dem rhenag Team und unter anderem zuständig für regionale Veranstaltungen und Kampagnen, fasst die Erkenntnisse der Umfrage zusammen:
„Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden unserer jüngsten Umfrage zum Thema „Markenwahrnehmung“ bedanken. Ihre Rückmeldungen sind für uns von unschätzbarem Wert, denn sie helfen uns, unsere Leistungen stetig zu verbessern.
Besonders freut uns, dass Sie rhenag als zuverlässigen Partner und als Unterstützer der regionalen Energiewende wahrnehmen. Diese Rückmeldung motiviert uns, unser Engagement in der Region weiter auszubauen und die Nachhaltigkeit unserer Angebote zu stärken.
Unsere aktuellen Strom- und Gaskampagnenmotive haben bei vielen von Ihnen Interesse geweckt – ein Erfolg, der uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Botschaften zu vermitteln.
Was uns auch stolz macht: Sie, unsere Kunden, sehen uns als wichtigen Arbeitgeber in der Region. Wir sind froh, so vielen Menschen in der Region einen sicheren Arbeitsplatz bieten zu können. Denn das, was rhenag ausmacht, sind die engagierten Mitarbeiter:innen, die tagtäglich alles geben, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Während unsere Photovoltaik-Angebote bereits eine hohe Bekanntheit genießen, möchten wir unsere Wärmelösungen in Zukunft noch kundenzentrierter und klarer kommunizieren. Damit ebnen wir den Weg, um Ihnen Lösungen aufzuzeigen, den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken und dem Wunsch nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie dem steigenden Umweltbewusstsein gerecht zu werden.
Ihre Meinung zeigt uns, wo wir heute stehen und wie wir uns weiterentwickeln können. Dafür sagen wir: Danke!“

Ergebnisse zur Umfrage "Wie gefällt Ihnen unser neues digitales Kundenmagazin?"
Sylvia Köhler, Marketing Expertin aus dem rhenag Team und zuständig für das Kundenmagazin, fasst die Ergebnisse der Umfrage zusammen und gibt einen Ausblick über geplante Optimierungsmaßnahmen:
„Wir freuen uns sehr, dass das Kundenmagazin große Bekanntheit bei unseren rhenag-Kunden aufweist und sowohl das Design als auch die Inhalte zum größten Teil positiv bei Ihnen ankommen. Mit dem digitalen Kundenmagazin möchten wir unsere Kunden über wichtige und interessante Themen aus der Energiewelt informieren und unserer Rolle als Energie-Ansprechpartner Nr. 1 gerecht werden.
Ende 2023 haben wir unserem Digitalen Kundenmagazin einen neuen Anstrich verpasst: Es wirkt moderner, die Bilder kommen besser zur Geltung, die Artikel sind leichter auffindbar und wir fokussieren uns noch stärker auf Top Energiethemen.
Wir sind froh, aus der aktuellen Umfrage der Digitalen Kundenstimme Rückmeldung zu gewünschten Themen erhalten zu haben. Zukünftig möchten wir verstärkt über Themen rund um die Energiewende informieren, wie Photovoltaik & Speichermöglichkeiten, Wärmepumpen, Erneuerbare Energien oder die Erdgas-Entwicklung. Auf aktuelle besondere rhenag Aktionen oder Angebote gehen wir auch gerne näher ein. Unsere Leser können sich weiterhin auf spannende Artikel und Neuigkeiten aus der Energie- und rhenag-Welt freuen. Es lohnt sich immer, reinzuschauen!“

Ergebnisse zur Umfrage "Wie bewerten Sie unsere Kundenkontaktpunkte?"
Ulrich Gietzen, Leiter regionaler Kundenservice, hat mit seinem Team die Ergebnisse aus der Befragung zu den Kundenkontaktpunkten analysiert und resümiert die Erkenntnisse wie folgt:
"Aufgrund der Situation auf dem Energiemarkt und daraus resultierende zahlreichen Gesetzesänderungen wie Energiepreisbremsen usw. gab es einem enormen Informationsbedarf unserer Kunden. Unser Team hat alle Ressourcen mobilisiert, um Sie in dieser Zeit zu informieren und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, so gut es eben ging in dieser auch für uns schwierig zu planenden Zeit. Wir mussten die Erfahrung machen, dass unsere personellen Ressourcen für diesen Ansturm nicht ausreichend waren, konnten aber für 2024 uns personell erweitern und haben seit letztem Monat wieder gute telefonische Erreichbarkeiten."